Vergleichssieger
![]() ![]() |
Bestseller
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Preistipp
![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
Modell* | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Unsere Wertung* So kommen unsere Vergleichsergebnisse zustande |
|||||||
Kundenwertung bei Amazon* |
1401 Bewertungen | 200 Bewertungen | 183 Bewertungen | 143 Bewertungen | 152 Bewertungen | 191 Bewertungen | 864 Bewertungen |
Auflösung | 24 MP | 24.2 MP | 20.1 MP | 24 MP | 20 MP | 20.3 MP | 20.4 MP |
Display |
3.0 Zoll (7.5 cm) |
3.2 Zoll (8.1 cm) |
3.0 Zoll (7.5 cm) |
3.0 Zoll (7.6 cm) |
3.0 Zoll (7.6 cm) |
3.0 Zoll (7.5 cm) |
3.0 Zoll (7.6 cm) |
Optischer Zoom | 8-fach | 5.8-fach | 16-fach | 7.5-fach | 7.5-fach | 65-fach | 50-fach |
Lichtempfindlichkeit | ISO 100 bis 12.800 | ISO 100 bis 12.800 | ISO 80 bis 25600 | ISO 100 bis 10.240 | ISO 100 bis 51.200 | ISO 100 bis 3.200 | ISO 100 bis 12.800 |
Full HD Videoqualität | |||||||
Bildstabilisator | im Objektiv | im Objektiv | im Objektiv | im Body | im Body | im Objektiv | im Body |
WLAN | |||||||
HDMI-Ausgang | |||||||
Autofokus | |||||||
Maße | 13 x 10 x 8 cm | 12.5 x 10 x 7 cm | 14 x 13 x 10 cm | 12.5 x 9 x 7 cm | 23 x 20 x 12.5 cm | 13 x 12 x 9 cm | 13 x 10 x 9 cm |
Gewicht | 476 g | 530 g | 831 g | 626 g | 676 g | 608 g | 626 g |
Vor- und Nachteile |
|
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot* | |||||||
Erhältlich bei* |
- hohe Auflösung und geringes Grundrauschen
- ideal für Sportfotografie
- integrierter GPS Empfänger
- effektive Pixel-Shift-Technologie
- Autofokus bei Phasenerkennung und Schwenkdisplay
- Spritzwasserschutz
- derzeit kleinste wetterfeste Spiegelreflex
- Bildstabilisator im Gehäuse
- einfache Handhabung dank 2er Rändelräder
Inhaltsverzeichnis
Spiegelreflexkamera Test – darauf kommt es bei Spiegelreflexkameras an
Fotos mit der einfachen Digitalkamera oder dem Handy zu machen, kann manchmal ausreichen – aber eben nicht immer. Wer es etwas professioneller angehen möchte, der greift zur Spiegelreflexkamera, die als moderne Variante als digitale Spiegelreflexkamera erhältlich ist oder ganz einfach: DSLR. Flexibles und kreatives Fotografieren ist garantiert, auch aufgrund der Möglichkeit, die Objektive zu wechseln. Die besten Modelle für erfahrene Fotografen und DSLR-Einsteiger sind in unserem Spiegelreflexkamera Test zu finden.
Digital oder analog? – eine Frage der Technik
Zu Anfang gilt es erst einmal zu klären, ob eine SLR oder DSLR das richtige Modell für einen ist. Für Einsteiger ist diese Frage allerdings sehr simpel zu beantworten. Der Unterschied zwischen beiden Kamera-Varianten ist in der Technik zu finden: Bei der etwas älteren SLR handelt es sich um eine analoge Spiegelreflexkamera, während die DSLR die digitale Variante beschreibt.
Der Kernunterschied zwischen beiden Modellen ist in der Aufnahme zu finden. Während die die SLR die Aufnahme über einen herkömmlichen Film abwickelt, erledigt dies bei der DSLR ein digitaler Sensor. Hieraus ergibt sich, dass das Arbeiten mit der DSLR wesentlich komfortabler vonstattengeht, da hier eine Nachbearbeitung der Bilder am PC möglich ist, was für die meisten Hobby-Fotografen der entscheidende Aspekt sein wird. Wer eher nostalgisch gesinnt ist und sich für etwas ältere Fototechnik begeistern kann, der greift zur analogen Spiegelreflexkamera.
Die wichtigsten Kaufkriterien bei der Spiegelreflexkamera
In unserem Spiegelreflexkamera Test fokussieren wir uns auf die wichtigsten Kaufkriterien, die jede SLR oder DSLR mitbringen sollte. Wer sich an diesen Aspekten orientiert, stellt sicher, dass er eine Kamera erwirbt, die qualitativ in jeglicher Hinsicht überzeugen kann.
- Auflösung: Bei einer guten Spiegelreflexkamera sind Auflösungen im Bereich zwischen 10 und 24 MP zu erzielen. Im Gegensatz zum allgemeinen Glauben ist die Sensorgröße allerdings nicht zwangsläufig das entscheidende Kriterium für Bildqualität. Bereits ab 10 MP können gute Ergebnisse erzielt werden, die Hobby-Fotografen zufriedenstellen sollte.
- ISO: Hiermit ist die Lichtempfindlichkeit gemeint. Wer farblich gute Ergebnisse erzielen möchte, der sollte zu Modellen ab einem ISO-Wert von 12.800 greifen mit Option auf Erweiterung.
- Optische Sucher: Komfortabel mutet ein optischer Sucher an. Ist noch ein Monitor mit an Bord, kann man sich vor Auslösen des Knopfes ein genaues Bild davon machen, was auf dem eigentlichen Foto später zu sehen sein wird.
- Bildstabilisator: Ein Must-have für jede Spiegelreflexkamera. Der Bildstabilisator gewährleistet, dass unschöne Verwackler in keinem Bild zu finden sein werden.
Komfortables Fotografieren mit der DSLR
Es gibt noch viele weitere wichtige Aspekte, die beim Kauf einer Spiegelreflexkamera beachtet werden müssen, insbesondere bei der DSLR. Vor allem, was die Objektivauswahl anbelangt, kann viel verkehrt gemacht werden. Wer als Einsteiger in die Welt der digitalen Fotografie gilt, der sollte sich zu Anfang nach Modellen mit einem Objektiv-Kit umschauen. Hierbei handelt es sich in der Regel um Zoomobjektive, die von Weitwinkel bis Tele so ziemlich jede Einstellung ermöglichen und gerade Anfängern genügend Spielraum belassen, sich mit der ersten DSLR zurechtzufinden.
Objektiv-Kits sind in der Regel perfekt auf die Kamera abgestimmt und bereits im Kaufpreis enthalten oder lassen sich kostengünstig hinzuerwerben.
Natürlich stellen wir in unserem Spiegelreflexkamera Test auch Modelle vor, die bereits ein Objektiv-Kit mit an Bord haben.
[borlabs-cookie type="cookie" id="google-adsense"]2. Externe Spiegelreflexkameras Tests & Testberichte
Falls Sie sich für einen ausführlichen Spiegelreflexkameras Test interessieren, haben wir hier eine Auswahl bekannter Testmagazine aufgelistet, die sich eventuell schonmal mit Testberichten auseinander gesetzt haben.